1/33-1 DLAK | Drehleiter mit Korb
Beschreibung:
Die erste Aufgabe für die Drehleiter am Einsatzort ist die Menschenrettung, hierzu kann auch eine Halterung für eine Krankentrage montiert werden. Damit ist es möglich, eine auf der Trage liegende verletzte Person schonend aus einer hochgelegenen Wohnung zu transportieren. Zum Löschangriff von außen kann ein Wenderohr montiert werden.
Am Leiterkorb sind Scheinwerfer zur Ausleuchtung einer Einsatzstelle befestigt.
Die DLK 23-12 rückt meist im Löschzug an zweiter oder dritter Stelle aus. Durch die besondere Bauweise der Altstadt hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass z.B. bei einem Dachstuhlbrand unbedingt eine Drehleiter erforderlich ist. Hier konnten in der Vergangenheit schon mehrmals durch einen schnellen Einsatz des Wenderohres wirksame Löscherfolge erzielt und somit größere Schäden abgewendet werden.
In der eng bebauten Altstadt gibt es keine andere Möglichkeit, die Nachbargebäude schnell und wirkungsvoll zu schützen. Auch zur Menschenrettung kann dieses Fahrzeug unschätzbare Dienste leisten. Wenn man bedenkt, dass z.B. in der Entengasse Stockwerke, die an der Front der Hauptstr. im 1. OG liegen, dort aber das 4. OG darstellen, so hat man bis zum Dachgeschoß bestimmt eine Höhe von mind. 20 Metern.
Um von dieser Seite einen Dachstockbrand wirkungsvoll bekämpfen zu können, kann nur auf eine DLAK 23/12 zurückgegriffen werden. Außerdem besitzen diese Wohnungen in der Regel keinen baulichen zweiten Rettungsweg und die Treppenabgänge sind äußerst eng. Deshalb wurde in diesem Bereich die Drehleiter schon öfters zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert, um kranke Personen aus den oberen Geschossen zu befördern.
Auch in dem weit verzweigten Bereich des Gesundheitszentrums wird sehr häufig geübt, um bei einem entsprechenden Notfall auch effiziente Hilfe leisten zu können.
Ausrüstung:
- Beladung nach Norm
Aufgaben:
- Menschenrettung aus höher gelegenen Gebäuden
- Löschen mit Wenderohr
Besonderheiten:
- 500kg Nutzlast im Korb
- Abwinkelbarer Gelenkarm
- Elektrischer Notbetrieb
- Schleuderketten
- Drehleiterlänge 30 m max. Länge, bei 12 m Ausladung nutzbare Höhe 23 m
- Druckbelüfter
- Wenderohr
- Halterung für Krankentrage